eKomi gibt heute StarInsights™ frei – Informative Studien zur Nutzung von Kundenbewertungen in unterschiedlichen Branchen
Kompakte Branchenreports zeigen, wie führende Unternehmen transaktionsbasierte Kundenbewertungen zum Vertrauensaufbau nutzen.
Berlin, 25. April 2017 – eKomi The Feedback Company, Europas führender Anbieter für transaktionsbasierte Kundenbewertungen, gab heute den Start von StarInsights™ für Krankenversicherungen in Deutschland bekannt. Die StarInsights™ Studie (ref. #13042017) analysiert die führenden deutschen Krankenversicherungen. Hierzu wurden die Google Seller Ratings der einzelnen Versicherungen in Betracht gezogen.
Die Analyse basiert auf dem Bewertungsschnitt sowie der Gesamtzahlt der Bewertungen, die in den letzten 12 Monaten gesammelt und von Google ausgespielt wurden. Einige Krankenkasse legen einen hohen Wert auf echte und transparente Bewertungen, welche den Website Traffic signifikant erhöhen und somit zu höheren Transaktionszahlen führen können.
Die Studienreihe liefert branchenspezifische Daten zu den führenden Unternehmen mit der höchsten Anzahl und Qualität von Kundenbewertungen und Meinungen. Öffentlich sichtbares Feedback von echten Kunden ist in der digitalen Welt zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Renommierte Experten sind sich einig: Unternehmen, die Kunden- und Produktbewertungen für MarketingKampagnen, E-Commerce Transaktionen und soziale Weiterempfehlungen nutzen, erreichen online eine höhere Sichtbarkeit und mehr Umsatz. „61% der Konsumenten lesen Kundenbewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Deshalb sind sie für E-Commerce Unternehmen unerlässlich“, sagt Graham Carlton, Chefredakteur von Econsultancy. „Außerdem genießen Kundenmeinungen ein 12-mal höheres Vertrauen als die Produktbeschreibungen der Hersteller. Wenn Marketingverantwortliche und andere Führungskräfte den Einfluss von Kundenbewertungen nicht nutzen, vergeben sie eine große Chance zur Umsatzsteigerung.“
Kundenmeinungen sind für Unternehmen äußerst wichtig, weil positive Bewertungen einen starken Einfluss auf das Kaufverhalten von Neu- und Bestandskunden haben. Eine Umfrage des Marketingspezialisten BrightLocal zeigt, dass 68% der amerikanischen Internetnutzer einem Unternehmen mehr vertrauen, wenn es positiv bewertet wird. Bewertungen, die in die Google Suchergebnisse eingebunden sind, sorgen für höhere Klickraten der Nutzer und bringen mehr Besucher auf die Webseite des Unternehmens. Dort steigen die Kaufabschlüsse und das Transaktionsvolumen.
Diese StarInsights™ Studie untersuchte die Nutzung von transaktionsbasierten Kundenbewertungen bei den führenden Energielieferanten und Energieunternehmen in Deutschland. Die Platzierungen Energieunternehmenmit den meisten Bewertungen im Überblick:
Zuerst wurden die Krankenversicherungen mit den meisten Bewertungen insgesamt analysiert:
ERGO Direkt Versicherungen: Ergo ist die eindeutige Nummer 1 mit 36.917 gesammelten Bewertungen in den letzten 12 Monaten. DKV – Deutsche Krankenversicherung: DKV liegt mit 7.298 Bewertungen auf Platz 2. HanseMerkur Krankenversicherung AG: HanseMerkur ist mit 1.124 gesammelten Bewertungen auf Platz 3. Württembergische Krankenversicherung AG liegt mit 1.086 Reviews auf Platz 4 und ENVIVAS Krankenversicherung AG: ENVIVAS mit 1.072 auf Platz 5.
Außerdem wurden die Firmen mit dem besten Bewertungsschnitt aufgelistet:
Die Studie ergibt, dass HanseMerkur und AXA mit einem Schnitt von 4.8 Sternen die Führung übernehmen. ERGO Direkt und WÜRTTEMBERGISCHE liegen mit einem Bewertungsschnitt von 4,7 auf Platz 2, gefolgt von DEVK, DKV und ARAG auf Platz 3 mit einem Schnitt von 4.6 .ENVIVAS, HUK und BARMENIA liegen mit 4,5 Sternen jeweils auf Platz 4 und Allianz mit 3,9 Sternen auf Platz 5.
Im folgenden sehen Sie die komplette Übersicht der Krankenversicherungen mit aktiven Google Seller Ratings:
- ERGO Direkt Versicherungen: Ergo ca. 36.917 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,7 Sternen
- DKV – Deutsche Krankenversicherung: DKV– ca. 7.298 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,6 Sternen
- HanseMerkur Krankenversicherung AG: HanseMerkur– ca. 1.124 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,8 Sternen
- Württembergische Krankenversicherung AG: Württembergische– ca. 1.086 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,7 Sternen
- ENVIVAS Krankenversicherung AG: ENVIVAS – ca. 1.072 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,5 Sternen
- DEVK Krankenversicherungs AG: DEKV – ca. 989 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,6 Sternen
- ARAG Krankenversicherung AG : ARAG – ca. 518 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,6 Sternen
- Barmenia Krankenversicherung AG : BARMENIA – ca. 214 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,5 Sternen
- AXA Krankenkversicherung AG :AXA ca. 180 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 4,8 Sternen
- Allianz Deutschland AG: Allianz – ca. 175 Bewertungen in den letzten 12 Monaten mit durchschnittlich 3,9 Sternen
Neben diesen Krankenversicherungen gibt es einige Anbieter, die bislang noch keine offiziellen Google Seller Ratings ausweisen: Alte Oldenburger Krankenversicherung AG – bisher keine Kundenbewertungen, BBKK Bayerische Beamtenkrankenkasse AG – bisher keine Kundenbewertungen, Central Krankenversicherung AG – bisher keine Kundenbewertungen, Concordia Krankenversicherungs-AG – bisher keine Kundenbewertungen,Continentale Krankenversicherungs a.G. – bisher keine Kundenbewertungen, Debeka Krankenversicherungsverein a.G.- bisher keine Kundenbewertungen, Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. – bisher keine Kundenbewertungen, HALLESCHE Krankenversicherung a.G. – bisher keine Kundenbewertungen, Inter Krankenversicherung a.G.- bisher kein Kundenbewertungen, LKH Landeskrankenhilfe V.V.a.G – bisher kein Kundenbewertungen, LVM Krankenversicherungs-AG – bisher kein Kundenbewertungen, Süddeutsche Krankenversicherung a.G.- bisher kein Kundenbewertungen.
Unternehmen ohne Bewertungen sollten sich mit den Möglichkeiten zum Sammeln und Einbinden von Verkäuferbewertungen bei Google auseinandersetzen, um ihre Sichtbarkeit und Kundenbindung zu stärken. Laut einer offiziellen Google Studie erhöht sich die Click-Through-Rate (CTR) von Firmen, die mit Sternen in der Suche glänzen und in den Google Seller Ratings teilnehmen durschnittlich um 17%. Außerdem stärken Bewertungen das Vertrauen in das Unternehmen und erleichtern somit die Kaufentscheidung.
Weitere StarInsights™ Branchenreports werden wöchentlich erscheinen und Industrien wie Versicherungen, Automobil, Reise und Einzelhandel abdecken.
One thought on “eKomi startet StarInsights™ Studien in der Krankenversicherungsbranche”