E-Mail Marketing im E-Commerce – Worauf kommt es an?

So steigern Sie die Performance Ihrer E-Commerce Newsletter!

Der Sektor E-Commerce wächst seit Jahren und machte bereits 2017 7,9% des E.Commerce-Umsatzes im gesamten deutschen Einzelhandel aus. Ein Grund für den Aufschwung von E-Commerce ist die enorme Reichweite. In Deutschland kauften 2017 mehr als ⅔ der Bevölkerung online ein. Die Entwicklung vom lokalen Einkauf zum bequemen Online Shopping fordert Unternehmen zur Weiterentwicklung ihrer Vermarktungsstrategien. Anders als im Offline-Geschäft lebt E-Commerce von digitaler Präsenz. Neben Webseiten und Bannerwerbung steht hier auch der Kontakt und die Erreichbarkeit von Kunden und Interessenten im Vordergrund. Warum Newsletter zu den effizientesten digitalen Kommunikationsmitteln gehören und wie Sie eine passende E-Mail-Marketing-Strategie für Ihren Shop entwickeln, erklärt Ihnen Johannes Kohlmann von Newsletter2Go.

 

Newsletter überzeugen mit starken ROI

Einer der effizientesten Kommunikationskanäle im E-Commerce ist das E-Mail Marketing. Neben günstigen Preisen für Unternehmen profitiert das Medium bei Nutzern von einer hohen Akzeptanz. Durch Automatisierungen, Segmentierungen und Personalisierungen ist der Aufwand bei der Mailing-Erstellung vergleichbar gering, ohne, dass Newsletter den Charakter von einheitlicher Massenwerbung entsprechen.

Die Effizienz von Newslettern zeigt sich durch einen ROI mit einem Faktor von 38. Eine Studie von Newsletter2Go belegt, dass 36% der Newsletter-Leser in den letzten drei Monaten mindestens ein im Newsletter beworbenes Produkt auch kauften. Warum Newsletter so effizient sind, ist diversen Vorteilen von E-Mail Marketing zuzuschreiben.

 

4

Geringer Aufwand – große Reichweite

Durch einen Newsletter-Editor mit Drag-and-Drop-Prinzip und einer Vielzahl an Bausteinen überzeugen E-Mail Marketing Tools in der Regel durch eine intuitive und einfache Bedienung. Personalisierbare Bausteine und Segmentierungen helfen gleichzeitig dabei, unterschiedliche Inhalte an verschiedene Zielgruppen zu versenden. Dank automatisierter Kampagnen laufen einmal erstellte Mailings wie Anmeldebestätigungen oder Geburtstags-Newsletter, voll automatisch. Der geringe Aufwand sowie die intuitive Bedienung beim E-Mail Marketing machen Newsletter zu einem der effizientesten Kommunikationsmittel im E-Commerce.

 

Personalisierte Inhalte

Einer der größten Vorteile von E-Mail Marketing sind personalisierbare Inhalte. Empfänger können dadurch nicht nur persönlich angesprochen – ihnen können auch je nach Nutzerdaten personalisierte Inhalte zugespielt werden. Abhängig davon, welche Informationen des jeweiligen Empfängers zur Verfügung stehen, können so Kontakten Inhalte gesendet werden. Dies können beispielsweise Informationen zu den Shop-Aktivitäten des Empfängers sein oder auch seine spezifischen Interessen. Diese Art von kundenorientiertem Marketing überzeugt beim Leser durch persönliche Relevanz und hat so einen großen Einfluss darauf, ob beworbene Produkte gekauft werden oder nicht.

Wichtig: Beachten Sie bei der Verwendung von personenbezogenen Daten immer die aktuellen Datenschutzbestimmung der DSGVO. Welche Auswirkung die DSGVO auch auf Ihr Reputationsmanagement hat, finden Sie hier.

 

Etabliert und Vielseitig

Newsletter genießen eine hohe Akzeptanz. E-Mail Marketing ist nicht nur ein weit verbreiteter Kanal, um Informationen und Werbemittel an Empfänger weiter zu geben, sondern ist auch ein beliebter Kanal bei Verbrauchern, um an Angebote und Informationen ranzukommen. Im Gegensatz zu neueren Kommunikationsmitteln wie zum Beispiel Whatsapp Newsletter, sind E-Mail Newsletter seit Jahren etabliert und haben dadurch eine Zielgruppe, die nur geringfügig von individuellen Faktoren wie Alter beeinflusst wird. Etabliert bedeutet hier jedoch nicht altmodisch. Die Plattform E-Mail steht durch eine Vielzahl an grafischen, thematischen und textlichen Gestaltungsmittel den jüngeren Kommunikationsmitteln in nichts nach.

 

Eine Strategie ist entscheidend!

Um Ihr E-Mail Marketing zu einem High-Performance-Kanal zu machen, braucht es ein gutes E-Mail Marketing Tool und eine durchdachte Strategie. Die verschiedenen Vorbereitungen von der Konzeption bis zur Auswertung der Performance Ihres Newsletters können dabei in vier Schritte eingeteilt werden.

 

2

Schritt 1 – Die Planung

Bevor Sie sich an Inhalte und Designs Ihrer Newsletter setzen, sollten Sie sich bewusst machen, welches Ziel und welche Zielgruppe Ihr Newsletter hat. Möchten Sie zum Beispiel Neukunden mit einer Willkommensmail begrüßen und gleichzeitig über die ersten Schritte im Kundenkonto informieren, müssen Sie vorab auch über einen geeigneten Kommunikationsstil nachdenken. Wer ist meine Zielgruppe? Sieze ich oder Duze ich? Soll der Newsletter eher formell oder locker sein? Diese Entscheidungen sollten vor der Erstellung eines Newsletters grob getroffen werden. Beachten Sie dabei, dass es wesentlich ist, dass Ihr Mailing verständlich ist und sich die Empfänger des Newsletters angesprochen fühlen.

Schritt 2 – Die Umsetzung

Haben Sie die Ziele, Zielgruppe und den Kommunikationsstil des Newsletters festgelegt, geht es an die Umsetzung Ihrer Mailing-Kampagne. Wichtig bei der Wahl Ihrer Inhalte, Bilder und Produkte ist es immer, die Ziele des Newsletters im Auge zu behalten. Für einen erfolgreichen Newsletter muss außerdem auf einzelne Aspekte des Mailings besonders Wert gelegt werden. So sollten Ihre Betreffzeilen zum Beispiel nicht länger als 50 Zeichen lang sein und bestimmte Spam-Regeln beachtet werden. In unserem E-Commerce Spezial finden Sie eine Vielzahl an Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Newsletter in diesen und vielen anderen Bereichen optimieren können.

Schritt 3 – Der Versand

Ist Ihr Newsletter bereit für den Versand, sollten Sie ihn nicht einfach so versenden. Machen Sie sich zuerst Gedanken zu dem Versandzeitpunkt. Fragen wie ‘Wann ist meiner Zielgruppe üblicherweise online?’ oder ‘Zu welcher Zeit kaufen Ihre Kunden am meisten ein?’ helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihre Kampagne auszuwählen. Nicht nur bei Serienmailings sondern auch bei einzelnen Newslettern sollten Sie außerdem auf die Frequenz des Versandes achten. Erhalten Ihre Empfänger am selben Tag noch andere E-Mails von Ihnen kann es sinnvoll sein, den Newsletter zu verlegen. Eine strukturelle Übersicht, wann welche Kampagnen gesendet werden, hilft Ihnen dabei, immer den Überblick zu behalten.

Schritt 4 – Die Analyse

Haben Sie Ihren Newsletter versandt, erhalten Sie in den Reports eine Übersicht über die Performance Ihres Mailings. Die Kennzahlen Öffnungsrate, Klickrate, Click-Through-Rate, Bouncerate und Abmelderate helfen Ihnen dabei, die Performance Ihres Newsletters einschätzen zu können. Um zu erkennen, ob ein Newsletter gut performt hat oder nicht, hilft ein Vergleich mit dem Branchendurchschnitt (siehe Bild). Liegen einzelne Werte stark unter dem Durchschnitt, wissen Sie, welche Bereiche in Zukunft Optimierungsbedarf haben.

 

3

 

Profi-Tipp: Nutzen Sie Bewertungssiegel in Ihren Newslettern

Wussten Sie, dass Sie Ihre Bewertungssiegel auch in Ihre Newsletter einfügen können? Nutzen Sie die Siegel zum Beispiel im Footer und sorgen Sie so für mehr Vertrauen bei Ihren Empfängern. Die Siegel mit Link zu Ihrem Bewertungsprofil zeigen Ihren Empfängern, dass Sie transparent sind und helfen mit guten Bewertungen bei der Kaufentscheidung. Newsletter eignen sich auch, um Bewertungen zu sammeln. Nutzen Sie zum Beispiel Banner in mehreren Mailings oder erstellen Sie einen eigenen Newsletter, um Ihre Kunden nach dem Kauf eines Produkts zur Bewertung Ihres Shops aufzufordern. Mehr zum Effekt von Bewertungen lesen Sie hier.

E-Mail Marketing ist einer der wichtigsten Vermarktungskanäle im E-Commerce. Damit Ihre Newsletter gut performen, bedarf es allerdings einer gut durchdachten Strategie. In unserem E-Commerce Spezial finden Sie neben den aktuellen Statistiken der E-Commerce Branche auch viele nützliche Praxistipps, wie Sie Ihr E-Mail Marketing optimieren können und Ihre eigene Newsletter-Marketing-Strategie erarbeiten.

2 thoughts on “E-Mail Marketing im E-Commerce – Worauf kommt es an?

  1. Cette méthode de marketing est valable pour les entreprises assez importantes.
    Comment un autoentrepreneur peut connaitre des adresses mails si ce n’est en les achetant ?
    Donc, il lui faudra investir énormément. Pas sûr que cela soit très rentable.
    De plus il lui faut du temps pour écrire ses news letters…ou les faire écrire…

    1. Bonjour,
      merci beaucoup pour l’intérêt que vous portez à cet article. Pour les petites entreprises, la collecte d’adresses e-mail est bien sûr un défi, mais c’est loin d’être impossible. Même les petits entrepreneurs ont des clients qu’il est possible de fidéliser. Vous pouvez aussi utiliser votre site web ou vos réseaux sociaux pour générer de nouveaux contacts en y intégrant un formulaire d’inscription. Si vous proposez un contenu intéressant, vos lecteurs sont susceptibles de s’inscrire à votre newsletter. Une stratégie cohérente et un peu de travail sont nécessaires, mais cela reste tout à fait possible. D’ailleurs je vous invite à visiter le blog de Newsletter2Go, où vous trouverez de nombreux conseils et astuces pour vous aider à vous lancer.
      Je vous souhaite beaucoup de succès dans votre stratégie emailing. (edited)
      Sarah de Newsletter2Go

Leave a Reply