von Ali Naqi Shaheen Chief Product Officer von eKomi
Vor kurzem hat Google seine Regeln für die Anzeige von Rich Snippets aktualisiert. Ziel ist es, die Ergebnisse für die Anwender hilfreicher und aussagekräftiger zu machen. Es gab eine Menge Diskussionen darüber, besonders im Bereich der Rezensionen und Bewertungen. Rich Snippets eignen sich hervorragend, um Klicks auf den Suchseiten zu generieren, und keine Bewertungen in organischen Ergebnissen zu haben, setzt im Wesentlichen alle Ergebnisse ziemlich gleich, wie unten zu sehen ist.
Dieses Update hat keinen Einfluss auf das Google Seller Ratings Programm, das Bewertungen in Google AdWords anzeigt.



Bevor ich auf die Auswirkungen der Änderungen eingehe, halte ich es für wichtig zu wissen, warum wir uns an diesem Punkt befinden. Warum hat Google letztlich beschlossen, den Stecker für diese Rich Snippets zu ziehen? Die einfachste Antwort ist, dass verschiedene Unternehmen und Review-Anbieter diese Bewertungen missbraucht haben. Es gibt mehrere offene Plattformen (unser Wettbewerber TrustPilot ist einer davon), die es jedem ermöglichen, eine Bewertung auf ihrer Webseite zu veröffentlichen. Diese Bewertungen sind nicht authentisch (auch wenn sie von echten Personen veröffentlicht werden können) in dem Sinne, dass sie nicht mit einer bestimmten Transaktion verbunden sind. Darüber wurde schon mehrfach gesprochen:
BBC berichtet von gefälschten Bewertungen, die online gekauft und verkauft werden.
Egal ob TrustPilot, TripAdvisor oder Yelp oder auch andere Plattformen — solange es “offene Portale” geben wird, wird es immer ein Problem mit gefälschten Bewertungen geben (im Sinne von Bewertungen, die nicht an eine bestimmte Erfahrung/Transaktion gebunden sind). Gefälschte Bewertungen sind sehr schädlich — meiner Meinung nach sind sie wie gefälschte Ärzte und können sogar viel gefährlicher sein. Deshalb ist es für Google besonders wichtig, sicherzustellen, dass alles, was gefälschte Bewertungen oder Bewertungen fördern kann, bestmöglich gehandhabt wird.
Das bedeutet, wenn Unternehmen offene Plattformen wie TrustPilot oder noch kleinere, nicht transaktionsbasierte Review-Plattformen verwenden, gehen sie ein Risiko ein. Das Nicht-Transaktions-/Erfahrungsmodell ist sehr riskant und wird immer auf dem Prüfstand stehen.
Für Unternehmen gibt es noch ein weiteres großes Problem. Plattformen wie TrustPilot, obwohl sie Bewertungen durch ihre Kunden generieren, lassend diese Bewertungen auf ihren eigenen Portalen anzeigen und mit jeder Bewertung, die sie von ihren Kunden erhalten, werden diese Portale wesentlich stärker. Tatsächlich sagt TrustPilot sogar in seiner Erklärung “Bei markengebundenen Google-Suchen geben Sie Ihrer Trustpilot-Profilseite so viel Transparenz wie möglich”, was im Wesentlichen bedeutet den Traffic an TrustPilot weiterzugeben, und noch weniger Kontrolle über den eigenen Ruf zu haben.
Was sind also meine Empfehlungen?
Was man lassen sollte (Dont’s):
- Nicht transaktionsbasierte Review-Plattformen nutzen. Es ist schlecht für das Geschäft und schlecht für die Industrie. Schnelle Erstellung von Bewertungen, die aus rechtlicher Sicht risikoreich sind.
- Bezahlen für Feedback oder Anreize für Kundenbewertungen. Dies ist nur an zweiter Stelle hinter dem oben genannten. Bewertungen sind ein primärer Baustein des Vertrauens, wenn ein Unternehmen für eine Bewertung bezahlt, wird dieses Vertrauen beschädigt und wir alle leiden. Ich denke, aus unternehmerischer Sicht ist es wahrscheinlich in Ordnung, einen Anreiz zu geben, aber es sollte klar erwähnt werden.
- “Review Gating” — es besteht keine Notwendigkeit, positive und negative Rezensenten zu filtern. Einige wenige Bewertungsanbieter fragen zunächst nach der Erfahrung des Kunden, und wenn sie positiv ist, senden sie sie an eine Bewertungsseite (z.B. Apple App Store), um eine Bewertung zu veröffentlichen.
Was man tun sollte (Dos):
- Denken Sie über die kurzfristige Reputation hinaus — sammeln Sie Feedback über alle möglichen Touchpoints und User Journeys hinweg. Es ist eine gute Praxis, hilft Unternehmen im Allgemeinen und trägt dazu bei, den Ruf zu verbessern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und viele gute benutzergenerierte Inhalte zu generieren
- Geben Sie so weit wie möglich an, worüber das Feedback gesammelt wird. Dies ist auch eine sehr offensichtliche und sehr einfache Anforderung und auch was Google jetzt verlangt. Von unserer Seite (eKomi) aus setzen wir uns seit Jahren dafür ein, dass Rezensionen nicht nur authentisch sind, sondern auch klar spezifizieren, was und anhand welcher Erfahrungen bewertet wird.
Solange Unternehmen die Dont’s vermeiden und die Dos vorantreiben, gibt es keinen Grund zur Sorge. Die Änderungen von Google sind gute Änderungen, die darauf abzielen, die Transparenz zu erhöhen. Wir glauben fest an Transparenz und wir glauben, dass die meisten Unternehmen transparent und fair sein wollen, so dass sie absolut nichts zu befürchten haben.
Can you supply English version please
Spannend bei solchen Beiträgen wäre ein Datum. So weiß ich nicht ob der Beitrag interessant für mich ist. Vor kurzem kann da viel bedeute.