Der Überblick über die deutsche Energiewirtschaft
Mit dem Herbst kommt die Änderung der Strompreise. Es ist Zeit zu entscheiden, ob Ihr Anbieter der richtige ist Beste Wahl, oder Sie müssen zu einer neuen wechseln. eKomi freut sich, Ihnen einen neuen Marktüberblick auf Basis der Unternehmensbewertungen zu präsentieren. Bewertungen.
Heutzutage werden Energieversorger nicht nur „umweltfreundlicher“, indem sie nach nachhaltigeren Energiequellen suchen, sondern unternehmen auch Schritte in Richtung einer stärkeren Verbraucherorientierung. Immer mehr Unternehmen erkennen den Wert einer positiven Kundenerfahrung und legen Wert darauf, ihren Kunden zuzuhören und Dienstleistungen zu erbringen, die das Leben vieler Menschen einfacher machen. Kunde Bewertungen werden im Energiesektor immer wichtiger. Der Stromverbrauch hat sich von einer klassischen Versorgungsdienstleistung zu maßgeschneiderten Energielösungen entwickelt. Es findet auch Einzug in andere Bereiche wie Heizung (z. B. Wärmepumpen) und Mobilität (z. B. Elektrofahrzeuge). Damit ist das Angebot komplexer denn je und erfordert detailliertere Beratungsleistungen, Fachwissen und eine stärkere Kundenorientierung. „Ein einfacher Preisvergleich reicht nicht mehr aus, um den perfekten Partner zu finden. Außergewöhnlicher Service und Benutzerfreundlichkeit sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren.“–Polarstern, 2018.
Es gibt 1.174 Stromanbieter in Deutschland im Jahr 2018 [AC1] und über 12.000 verschiedene Tarife. Dies entspricht im Wesentlichen rund 14.088.000 Optionen. Der Wettbewerb ist intensiv. Jedem Haushalt stehen durchschnittlich 91 Anbieter zur Auswahl. Sind Sie geduldig genug, um die Tarife von 91 Anbietern zu vergleichen? Würden Sie dafür Nerven und Zeit riskieren? Wahrscheinlich nicht. Aus diesem Grund wählen wir oft den ersten Anbieter, den wir finden, oder den am besten bewerteten. Hier,Rückmeldung von Mitverbrauchern kann die Entscheidungsfindung erleichtern.
Top-Energieversorger in Deutschland. Stand 25.10.2018
eKomi: Bestbewertete Energieunternehmen in Deutschland
Gesellschaft | Bewertung | Anzahl der Bewertungen |
Polarstern | 4,9 | 218 |
Knauber Strom | 4,8 | 80 |
BEV Energie | 4,7 | 5.344 |
Rheinpower | 4,7 | 2036 |
ESWE | 4,7 | 328 |
Mainova | 4,6 | 629 |
MAINGAU Energie | 4,6 | 359 |
Ja | 4,5 | 68 |
SWK ENERGIE GmbH | 4,5 | 740 |
WEMAG | 4,5 | 176 |
E.ON AG | 4,4 | 1.506 |
EnBW | 4,4 | 1.153 |
Lekker Energie GmbH | 4,4 | 142 |
ENTREGA Energie GmbH | 4,3 | 490 |
Vattenfall GmbH | 4,2 | 2.642 |
Extra Energie GmbH | 3,7 | 35 |
*letzte 12 Monate
eKomi: Meistbewertete Energieunternehmen in Deutschland
Gesellschaft | Bewertung | Anzahl Bewertungen* |
BEV Energie | 4,7 | 5.344 |
Vattenfall GmbH | 4,2 | 2.642 |
Rheinpower | 4,7 | 2.036 |
E.ON AG | 4,4 | 1.506 |
EnBW | 4,4 | 1.137 |
SWK ENERGIE GmbH | 4,5 | 740 |
Mainova | 4,6 | 629 |
ENTREGA Energie GmbH | 4,3 | 490 |
MAINGAU Energie | 4,6 | 359 |
ESWE | 4,7 | 328 |
Polarstern | 4,9 | 218 |
WEMAG | 4,5 | 176 |
Lekker Energie GmbH | 4,4 | 142 |
Knauber Strom | 4,8 | 80 |
Ja | 4,6 | 68 |
Extra Energie GmbH | 3,9 | 35 |
*letzte 12 Monate
Überblick
Polarstern belegt mit einer nahezu perfekten 4,9-Sterne-Bewertung den ersten Platz. Obwohl es nicht mehr die vollen 5 Sterne gibt, beobachten wir Beständigkeit und Verbraucherorientierung, die es dem Anbieter ermöglichen, seine Spitzenposition zu halten. Darüber hinaus hat Polarstern hervorragende Arbeit mit negativem Feedback gezeigt und auf 1-, 2- und 3-Sterne-Bewertungen auf seiner Zertifikatsseite geantwortet.
Der zweite Platz gehört Knauber Strom mit einer hervorragenden 4,8-Sterne-Bewertung. Die Anzahl der gesammelten Bewertungen von Knauber Strom ist jedoch deutlich geringer als von BEV Energie und Rheinpower, die mit 4,7 Sternen folgen.
Wir können nicht umhin, die Proaktivität und den außergewöhnlichen Kundenservice zu bewundern, die BEV Energie und Rheinpower geholfen haben, entsprechend 5.344 und 2.036 Bewertungen zu sammeln und eine so hohe Bewertung zu erreichen.

Die SWK ENERGIE GmbH und die E.ON AG konnten ihre Positionen seit 2017 halten, verloren lediglich 0,1 Sterne und rutschten entsprechend auf die 4,5- bzw. 4,4-Sterne-Bewertung ab. Beide Unternehmen haben eine beträchtliche Anzahl an Bewertungen gesammelt, um die Glaubwürdigkeit ihrer Bewertung sicherzustellen. Dennoch ist uns aufgefallen, dass die SWK ENERGIE GmbH und die E.ON AG nicht darauf eingehen negative Bewertungen auf ihren Zertifikatsseiten, daher gibt es hier noch Verbesserungspotenzial und die Möglichkeit, eine bessere Bewertung zu erhalten.
Untersuchungen zeigen, dass fast ein Fünftel der Kunden zu einem Anbieter zurückkehren und sogar zu treuen Kunden werden, wenn ein Unternehmen ihre schlechten Erfahrungen anerkennt und sich darum kümmert. Folglich sollten Energieversorger negative Rückmeldungen nicht vernachlässigen, sondern sie stattdessen als Informationsquelle und als Möglichkeit nutzen, durch aktives Engagement mit ihren Kunden Vertrauen aufzubauen.
Wir würden jedem Unternehmen empfehlen, mit negativen Bewertungen zu arbeiten und daraus einen Mehrwert zu ziehen. Es ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit Bewertungen unter 4,5 und hohen Bewertungsraten. Wenn ein Unternehmen Verbraucherfeedback effektiv sammelt, zeigt eine niedrige Bewertung, dass es Raum für Verbesserungen im Kundenservice gibt.
Einige Energieversorger in der Liste haben im vergangenen Jahr weniger Bewertungen gesammelt als andere, darunter:
- Stadtwerke Speyer
- Extra Energie GmbH
- Ja
- Knauber Strom
Wir verstehen, dass es mehrere Gründe für die geringe Sammlung von Bewertungen geben kann, hoffen jedoch, dass die oben genannten Energieversorger im nächsten Jahr einen proaktiveren Ansatz bei der Sammlung von Bewertungen umsetzen und ihre Bewertungen einbringen Ruf im hart umkämpften Energiesektor auf ein neues Niveau zu heben.

Analyse
Obwohl eine volle 5-Sterne-Bewertung verlockend und wünschenswert ist, sollte immer ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Bewertungen und der Anzahl der Rezensionen bestehen. Denken Sie darüber nach: Würden Sie eher ein Unternehmen mit einer 5-Sterne-Bewertung basierend auf 5 Bewertungen oder einer 4,9-Bewertung basierend auf 500 Bewertungen wählen? Es ist wirklich gesunder Menschenverstand und Teil der menschlichen Natur und des Gruppendenkens. Je mehr Menschen gute Erfahrungen gemacht haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie auch eine haben. Es ist sicherlich schwieriger, alle 5 Sterne zu halten, wenn ein Unternehmen über 1000 Bewertungen pro Jahr sammelt, aber dennoch beweisen Anbieter wie BEV Energie, dass es möglich ist, viele Rückmeldungen zu sammeln und eine hohe Bewertung beizubehalten – eine hervorragende Customer Experience ist der Schlüssel.
Fünf leuchtend gelbe Sterne sehen auf einer Website großartig aus, aber je mehr Bewertungen ein Unternehmen sammelt, desto authentischer wirkt diese Bewertung. Tatsächlich vertrauen 68% der Verbraucher online Bewertungen mehr, wenn sowohl gute als auch schlechte Bewertungen vorhanden sind. Fehlen niedrige Werte, liegt der Verdacht auf zensiertes oder gefälschtes Feedback nahe. Daher sollten Unternehmen keine Angst vor negativen Bewertungen haben, sondern diese annehmen, darauf antworten, Fälle lösen und daraus lernen, um treue Kunden zu gewinnen.
Die durchschnittliche Sternebewertung basiert auf einer Anzahl von Bewertungen, die in den letzten 12 Monaten gesammelt wurden. Google, Check24, eKomi und viele andere Plattformen nutzen diese Maßnahme, um sicherzustellen, dass ein Anbieter kontinuierlich an seiner Reputation arbeitet und Verbraucher seine aktuelle Bewertung sehen können, anstatt eine 2-3 Jahre alte. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen in eine neue Stadt und suchen einen Stromanbieter. Welche Bewertungen würden Sie mehr interessieren: aktuell oder älter als ein Jahr. Wir glauben fest daran, dass die jüngsten.
Andere Bewertungsplattformen
Für klassische Preisvergleichsplattformen wird es vor allem dann herausfordernd, verschiedene Aspekte eines Tarifs zu integrieren, wenn bestimmte Pakete an Bedeutung gewinnen (zB Bundles). Ganz zu schweigen von komplexen Energielösungen, die Elektrifizierung, Heizung und Ladestationen für Elektrofahrzeuge umfassen. Individuelle Angebote sind schwieriger zu verstehen und schwerer in eine Standard-Vergleichsmatrix einzubauen. Hier kommt Vertrauen ins Spiel und spielt eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung der Verbraucher.
Wir wollten unsere Recherchen in diesem Jahr erweitern und Ihnen ein breiteres Bild von Online-Ratings von Unternehmen im Energiesektor vermitteln. Wir haben Daten aus mehreren Quellen wie Check24, Verivox und Trustpilot gesammelt. Bevor wir uns die Ergebnisse genauer ansehen, möchten wir darauf hinweisen, dass die Anbieter von Ökostrom auf gängigen Vergleichsportalen noch nicht gut vertreten sind, aber eine schöne Übersicht finden Sie bei Utopia.de.
Vergleich von Unternehmensbewertungen auf verschiedenen Plattformen
eKomi1 | Check241 | Verivox2 | Vertrauenspilot3 | |
Polarstern | 4,9 | 4,9 | – | – |
Knauber Strom | 4,8 | 4,6 | 95% | – |
BEV Energie | 4,7 | 4,2 | 86% | – |
Rheinpower | 4,7 | 4,6 | 91% | 6,4 |
ESWE | 4,7 | 4,5 | 88% | – |
Mainova | 4,6 | 4,5 | 81% | 3,5 |
MAINGAU Energie | 4,6 | 4,5 | 98% | – |
Ja | 4,5 | 4,4 | 95% | – |
SWK ENERGIE GmbH | 4,5 | 4,4 | 92% | 5 |
WEMAG | 4,5 | 4,4 | 100% | – |
E.ON AG | 4,4 | 4,5 | 93% | 4 |
EnBW | 4,4 | 4,4 | 88% | – |
Lekker Energie GmbH | 4,4 | 4,4 | 85% | – |
ENTREGA Energie GmbH | 4,3 | 4,2 | 88% | – |
Vattenfall GmbH | 4,2 | 4,5 | 91% | 1,9 |
Extra Energie GmbH | 3,7 | 4,2 | 35% | 5,2 |
Vergleich von Unternehmensbewertungen auf verschiedenen Plattformen
Gesellschaft | eKomi1 | Check241 | Verivox2 | Vertrauenspilot3 |
Polarstern | 218 | 30.868 | – | – |
Knauber Strom | 80 | 369 | 42 | – |
BEV Energie | 5.344 | 40607 | 21 | – |
Rheinpower | 2036 | 1915 | 6732 | 557 |
ESWE | 328 | 2808 | 100 | – |
Mainova | 629 | 1982 | 118 | 9 |
MAINGAU Energie | 359 | 3023 | 1042 | – |
Ja | 68 | 1438 | 128 | – |
SWK ENERGIE GmbH | 740 | 1265 | 291 | 3 |
WEMAG | 176 | 183 | 3 | – |
E.ON AG | 1.506 | 2087 | 2728 | 6 |
EnBW | 1.153 | 1886 | 34 | – |
Lekker Energie GmbH | 142 | 459 | 224 | – |
ENTREGA Energie GmbH | 490 | 1585 | 32 | – |
Vattenfall GmbH | 2.642 | 24.694 | 1364 | 44 |
Extra Energie GmbH | 35 | 3451 | 69 | 7 |
- eKomi und Check24 verwenden eine Skala von 0 bis 5, wobei 5 das beste Ergebnis ist
- Verivox verwendet einen Prozentsatz von 0 bis 100%, wobei 100% das beste Ergebnis ist
- Trustpilot verwendet eine Skala von 1 bis 10, wobei 10 das beste Ergebnis ist
Basierend auf dieser ersten Recherche können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen:
- BEV Energie, Polarstern und Vattenfall haben über alle Websites hinweg die meisten Bewertungen gesammelt.
- Energieversorger zeigen die schlechtesten Ergebnisse auf Trustpilot mit entweder keiner Punktzahl oder einer durchschnittlichen Punktzahl von 4,58 von 10.
- Check24 ist eine von Energieversorgern stark genutzte Plattform, daher beobachten wir eine hohe Anzahl an Bewertungen. Interessant ist, dass alle Unternehmen, die auch mit eKomi zusammenarbeiten, 4 oder mehr Sterne auf Check24 haben.
- Die meisten Anbieter außer ExtraEnergie, die nur 35% angezeigt hat, haben bei Verivox eine gute Bewertung. Die Hälfte der Unternehmen verfügt jedoch nicht über eine kompatible (mehr als 100) Anzahl an Bewertungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beste Rating-Rezensions-Verhältnis auf den Zertifikatsseiten von eKomi und auf Check24 zu finden ist.
Energieunternehmen ohne aktuelle Bewertungen
Trotz der zunehmenden Komplexität des Angebots und der zunehmenden Bedeutung der Kundenorientierung gibt es immer noch viele Energieversorger, die noch nicht mit der Erhebung begonnen haben Kundenbewertung und sind daher mit dem Bau im Rückstand Transparenz und Vertrauen. In diesem hart umkämpften Markt können ihre Konkurrenten diese Gelegenheit nutzen, um weiter voranzuschreiten und ihre aktuellen Kunden zu gewinnen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Unternehmen, die eine Bewertung auf verivox.de haben, aber keine eigenen Verkäufer- und Produktbewertungen sammeln und verwalten.
- MUTTERSCHAF
- 4hundert
- Audax Energie
- Badenova
- Bodensee Energie
- BS ENERGIE
- Städtewerke
- DREWAG
- E WIE EINFACH
- EBLD Schweiz Strom
- eins
- Elogico
- EMB Brandenburg
- Emma
- Energie
- Energie SaarLorLux
- energieGUT
- enerSwitch
- enno energie
- REIN
- ENSO
- enviaM
- eprimo
- Erdgas Schwaben
- Erdgas Südwest
- EV Filstral
- Fair Energie
- fünf Werke
- Fuxx
- GASPAR
- GGEW
- Goldgas
- Grüne Linie
- Greenpeace-Energie
- Grüner Funke
- Hamburger Energie
- ideale Energie
- immergrün! Energie
- innogie
- Jura Strom
- Küss mich grün
- Leu Energie
- LEW
- Logo Energie
- LUDWIKK
- MONTANA
- NaturEnergiePlus
- N-ERGIE
- nbv
- URSPRÜNGLICHE ENERGIE
- ovag Energie
- Priostrom
- PROKON
- Regionale EnergieW
- Regional am Bodensee
- RevierKraft
- Schwarzwald Energie
- SE StadtwerkeVerbund
- Stadtwerk am See
- Stadtwerke Bochum
- Stadtwerke Duisburg
- Stadtwerke Fellbach
- Stadtwerke Flensburg
- Stadtwerke Schwerin
- Stadtwerke Wedel
- STIEBEL ELTRON
- Strogon
- Strom.Manufaktur
- Süwag
- SW Augsburg
- Sw Düsseldorf AG
- Sw Elmshorn
- Sw Hamm
- Sw Memmingen
- Sw Pulheim
- SW Rostock
- Sw Springe
- Sw Tübingen
- Sw Wismar
- SWM
- SWU Energie
- Systemstrom
- Team Energie
- Vereinigte Stadtwerke
- Wunderwerk